Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Zweige sind

  • 1 schwer

    1) nicht leicht тяжёлый. mit Schwierigkeiten verbunden, mühsam auch тру́дный. Gold, Silber масси́вный. Tabakwaren кре́пкий. schwere Arbeit тру́дная [ körperlich тяжёлая] рабо́та. ein schweres Amt тру́дная зада́ча. schwer geladen haben быть тяжело́ нагру́женным. die Zweige sind schwer von Früchten ве́тви гну́тся под тя́жестью плодо́в. die Kleider sind schwer von der Nässe оде́жда отяжеле́ла от вла́ги. schwer bewaffnet sein a) mit schweren Waffen быть тяжело́вооружённым b) viele Waffen tragen быть вооружённым до зубо́в. jd. fährt einen schweren Wagen у кого́-н. больша́я (легкова́я) маши́на. etw. ist schwere Kost übertr что-н. представля́ет собо́й тяжело́ перева́риваемую духо́вную пи́щу. schwer arbeiten выполня́ть вы́полнить тяжёлую рабо́ту, тяжело́ рабо́тать, занима́ться тяжёлым трудо́м. von schwerer Qualität добро́тный. eine schwere Geburt тяжёлые ро́ды. jds. schwere Stunde ist gekommen пришёл чей-н. тру́дный час. jd. hat einen schweren Tag hinter sich у кого́-н. (сего́дня) был тяжёлый день. einen schweren Tod haben умира́ть /-мере́ть мучи́тельной сме́ртью. ein schweres Wesen haben быть челове́ком с тяжёлым <сло́жным> хара́ктером. jd. hat es schwer кому́-н. тру́дно <тяжело́>. jd. ist schwer zu überzeugen кого́-н. тру́дно убеди́ть. etw. ist schwer zu lösen [verstehen] что-н. A тру́дно реши́ть [поня́ть]. das ist schwer zu sagen (э́то) тру́дно сказа́ть | schwer atmen тяжело́ дыша́ть. schwer begreifen, schwer von Begriff sein ту́го <с трудо́м, ме́дленно> сообража́ть. etw. schwer erkaufen до́рого плати́ть за- за что-н. dieses Recht hat die Arbeiterklasse schwer erkaufen müssen э́то пра́во доста́лось рабо́чему кла́ссу дорого́й цено́й. schwer hören быть туги́м на́ ухо <тугоу́хим, с дефе́ктом слу́ха>. jd. kann sich nur schwer mit dem Gedanken befreunden [von etw. trennen] кому́-н. тру́дно <тяжело́> свы́кнуться с мы́слью [расстава́ться/-ста́ться с чем-н.]. jdm. ist schwer ums Herz у кого́-н. тяжело́ на се́рдце, у кого́-н. на се́рдце тя́жесть | das Kind ist schwer erziehbar э́то тру́дновоспиту́емый ребёнок. das Geld für das Auto war schwer verdient де́ньги на маши́ну бы́ли зарабо́таны тяжёлым трудо́м. die Wohnung ist schwer (an jdn.) vermietbar кварти́ру тру́дно сдать кому́-н. | jd. darf nichts schweres <nicht schwer> heben кому́-н. нельзя́ поднима́ть тяжёлое. das schwerste war, als … трудне́е всего́ <са́мое тру́дное> бы́ло, когда́ … viel schweres durchmachen переноси́ть /-нести́ мно́го тру́дностей, мно́го перестрада́ть pf. etw. liegt jdm. schwer im Magen у кого́-н. от чего́-н. тя́жесть в желу́дке. jd. war schwer gestürzt при паде́нии кто-н. получи́л тяжёлые поврежде́ния, кто-н. упа́л и получи́л тяжёлые поврежде́ния. schwer verletzt werden получа́ть получи́ть тяжёлые поврежде́ния. schwere (Rechtschreib)fehler гру́бые (орфографи́ческие) оши́бки. ein schweres Unrecht жесто́кая несправедли́вость. jdm. eine schwere Enttäuschung bereiten доставля́ть /-ста́вить <причиня́ть/-чини́ть> кому́-н. тяжёлое разочарова́ние. es hat einen schweren Kampf gekostet, … сто́ило большо́й < тяжёлой> борьбы́, … jdm. schweren Kummer machen причиня́ть /- кому́-н. больши́е огорче́ния. schweres Geld, Geld die schwere Menge у́йма (ку́ча> де́нег. jd. hat schweres Geld auch у кого́-н. де́нег ку́ры не клюю́т | jdn. schwer beeindrucken производи́ть /-вести́ си́льное впечатле́ние на кого́-н. schwer beleidigt sein быть о́чень оби́женным. schwer betrunken sein быть си́льно пья́ным. ich werde mich schwer hüten, so etwas zu sagen я не враг себе́, что́бы сказа́ть тако́е / не дай бог сказа́ть тако́е. schwer leiden müssen тяжело́ страда́ть. jd. leidet schwer darunter, daß … кто-н. тяжело́ страда́ет от того́, что … etw. liegt jdm. schwer auf der Seele у кого́-н. от чего́-н. тяжело́ на душе́, что-н. тя́жестью лежи́т у кого́-н. на душе́. etw. macht jdm. schwer zu schaffen beunruhigt jdn. что-н. кому́-н. не даёт поко́я. sich schwer plagen си́льно му́читься. da hast du dich schwer getäuscht ты жесто́ко оши́бся | endlich fand er das schwer gesuchte Buch он нашёл наконе́ц кни́гу, кото́рую до́лго иска́л. schwer reich sein быть о́чень бога́тым. schwer ackern < schuften> здо́рово вка́лывать. jds. Beine sind schwer wie Blei чьи-н. но́ги бу́дто на́литы свинцо́м. etw. mit schwerer Hand schreiben писа́ть /на- что-н. неуме́лой руко́й. etw. schweren Herzens tun, sich zu etw. schweren Herzens entschließen де́лать/с- что-н. с тяжёлым се́рдцем, с трудо́м реша́ться/реши́ться на что-н. jd. hat einen schweren Kopf у кого́-н. тяжёлая голова́. die Lider wurden mir schwer мои́ ве́ки <ве́ки у меня́> отяжеле́ли. jd. hat noch ein schweres Stück Arbeit vor sich кому́-н. ещё предстои́т тру́дная рабо́та. schweres Wasser тяжёлая вода́. mit schwerer Zunge sprechen говори́ть, е́ле воро́чая (непослу́шным) языко́м. jd. trägt schwer an etw., etw. lastet schwer auf jdm. кто-н. тяжело́ пережива́ет что-н. etw. wiegt schwer v. Rat, Stimme, Urtiel что-н. име́ет большо́й вес, что-н. мно́го зна́чит
    2) mit Maßangabe - übers. durch nachg вес im I + в + Maßangabe im A ( die Präp в kann weggelassen bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp mit anderem Kasus ersetzt werden) о. übers. durch zusammengesetztes Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitlung v. Maßeinheit. in präd о. adv Verwendung - übers. meist durch ве́сить mit A der Maßangabe. bei Vergleich - übers. miest mit dem Adj. fünf Tonnen schwer ве́сом () пять тонн nachg , пяти́то́нный. etwa [bis (zu)/je] fünf Tonnen schwer ве́сом о́коло [до] пяти́ [по́ пять] тонн nachg . fünf Tonnen schwer sein < wiegen> meist ве́сить пять тонн. fünf Tonnen schwer werden достига́ть дости́чь ве́са (в) пять тонн <пяти́то́нного ве́са>. wie schwer bist du? ско́лько ты ве́сишь ? ( um) 5 Gramm schwerer als etw. на пять грамм тяжеле́е чего́-н. <,чем что-н.>
    3) stark: Gewitter, Sturm, Unwetter си́льный. Winter суро́вый. schwere See бу́рное мо́ре

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schwer

  • 2 manus [1]

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. ad-eo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. ad-moveono. I: afferre manus, s. af-ferono. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armono. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. com-primono. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dī-mitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. ē-lābor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. ē-mittono. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. 2. por-rigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu, manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand, Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat. 39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. il-lōtus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.

    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manūmittou. ē-mitto. – convenire in manum, s. con-veniono. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).

    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manūpretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.

    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – / Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.

    lateinisch-deutsches > manus [1]

  • 3 manus

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. adeo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. admoveo no. I: afferre manus, s. affero no. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armo no. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere
    ————
    manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. comprimo no. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dimitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. elabor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. emitto no. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der
    ————
    Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. porrigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu,
    ————
    manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand,
    ————
    Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat.
    ————
    39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. illotus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.
    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit
    ————
    bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manumitto u. emitto. – convenire in manum, s. convenio no. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).
    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers
    ————
    u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manupretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.
    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter
    ————
    Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.
    ————————
    2. mānus, a, um (archaist. Wort), gut, gütig, angef. bei Varro LL. 6, 4. Macr. sat. 1, 3, 13. Serv. Verg. Aen. 1, 139; 2, 268. Isid. orig. 5, 30, 14. Vgl. Cerus manus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manus

  • 4 weight

    1. noun
    1) Gewicht, das

    what is your weight? — wieviel wiegen Sie?

    be under/over weight — zu wenig/zu viel wiegen

    throw one's weight about or around — (fig. coll.) sich wichtig machen

    pull one's weight(do one's fair share) sich voll einsetzen

    2) (Athletics) Kugel, die
    3) (surface density of cloth etc.) Qualität, die
    4) (fig.): (heavy burden) Last, die

    it would be a weight off my mind if... — mir würde ein Stein vom Herzen fallen, wenn...

    5) (importance) Gewicht, das

    give due weight to somethingeiner Sache (Dat.) die nötige Beachtung schenken

    carry weightins Gewicht fallen

    his opinion carries no weight with meseine Meinung ist für mich unbedeutend

    6) (preponderance) Übergewicht, das
    2. transitive verb
    1) (add weight to) beschweren
    2) (hold with weight)

    weight [down] — beschweren; (fig.) belasten

    * * *
    [weit]
    1) (the amount which a person or thing weighs: He's put on a lot of weight (= got much fatter) over the years.) das Gewicht
    2) (a piece of metal etc of a standard weight: seven-pound weight.) das Gewicht
    3) (a heavy object, especially one for lifting as a sport: He lifts weights to develop his muscles.) die Last
    4) (burden; load: You have taken a weight off my mind.) das Gewicht
    5) (importance: Her opinion carries a lot of weight.)
    * * *
    [weɪt]
    I. n
    1. no pl (heaviness) Gewicht nt
    the \weight of snow caused the roof to collapse die Schneelast brachte das Dach zum Einsturz
    to lose/put on \weight ab-/zunehmen
    2. (unit of heaviness) Gewicht nt
    Joe's quite a \weight Joe ist ein ziemlicher Brocken
    a decrease in \weight of person Gewichtsabnahme f
    to be a \weight off sb's mind ( fig) jdn nicht mehr belasten
    to lift a heavy \weight ein schweres Gewicht heben
    3. (metal piece) Gewicht nt
    to lift \weights Gewicht[e] heben
    4. no pl (importance) Gewicht nt, Bedeutung f
    her experience does give her opinions \weight ihre Erfahrung verleiht ihren Ansichten Gewicht
    to attach \weight to sth etw dat Bedeutung beimessen
    to carry \weight ins Gewicht fallen
    5.
    to take the \weight off one's feet [or legs] es sich dat bequem machen
    to throw one's \weight about ( fam) seinen Einfluss geltend machen
    to throw one's \weight behind sb/sth ( fam) sich akk für jdn/etw starkmachen fam
    to be worth one's \weight in gold sein Gewicht in Gold wert sein
    II. vt
    to \weight sth down etw beschweren; ECON etw gewichten
    to \weight sth with sth etw mit etw dat beladen
    to be \weighted in favour of sb/sth ( fig) zu Gunsten von jdm/etw angelegt sein
    * * *
    [weɪt]
    1. n
    1) (= heaviness ALSO PHYS) Gewicht nt; (SPORT, ESP BOXING) Gewichtsklasse f, Gewicht nt (inf); (of cloth) Schwere f; (of blow) Wucht f, Heftigkeit f

    3 kilos in weight — 3 Kilo Gewicht, ein Gewicht von 3 Kilo

    the grocer gave me short weight —

    a blow without much weight behind itein Schlag mit wenig or ohne viel Wucht or Kraft dahinter

    to feel/test the weight of sth — sehen/probieren, wie schwer etw ist

    he carries his weight wellman sieht ihm sein Gewicht nicht an

    I hope the chair takes my weight — ich hoffe, der Stuhl hält mein Gewicht aus

    he's/it's worth his/its weight in gold — er/das ist Gold(es) wert

    2) (= metal weight, unit of weight, heavy object) Gewicht nt

    will he manage to lift the 90kg weight?wird er die 90 Kilo heben können?

    the doctor warned him not to lift heavy weights — der Arzt warnte ihn davor, schwere Lasten zu heben

    3) (fig: load, burden) Last f
    4) (fig: importance) Bedeutung f, Gewicht nt

    he/his opinion carries no weight — seine Stimme/Meinung hat kein Gewicht or fällt nicht ins Gewicht

    those arguments carry weight with the minister/carry great weight — diesen Argumenten misst der Minister Gewicht bei/wird großes Gewicht beigemessen

    to add weight to stheiner Sache (dat) zusätzliches Gewicht geben or verleihen

    to pull one's weight — seinen Teil dazutun, seinen Beitrag leisten

    to put or throw one's full weight behind sb/sth — sich mit seinem ganzen Gewicht or mit dem ganzen Gewicht seiner Persönlichkeit für jdn/etw einsetzen

    2. vt
    1) (= make heavier, put weights on) beschweren
    2) (fig: bias) results verfälschen

    of/against sb — etw zu jds Gunsten/gegen jdn beeinflussen

    of/against sth — etw zugunsten or zu Gunsten einer Sache/gegen etw beeinflussen

    of sb/sth — so angelegt sein, dass es zugunsten or zu Gunsten einer Person/Sache ist

    to be weighted against sb/sth — jdn/etw benachteiligen

    * * *
    weight [weıt]
    A s
    1. Gewicht n, Schwere f:
    by weight nach Gewicht;
    it is three pounds in weight es wiegt drei Pfund;
    take the weight off one’s feet umg
    a) sich hinsetzen,
    b) sich ausruhen
    2. Gewicht n, Gewichtseinheit f:
    weights and measures Maße und Gewichte;
    inspector of weights and measures Br Eichmeister(in), Eichbeamte(r) m, -beamtin f;
    3. (Körper) Gewicht n:
    what is your weight? wie viel wiegen Sie?, wie schwer sind Sie?;
    put on ( oder gain) weight zunehmen;
    lose weight abnehmen;
    make one’s ( oder the) weight SPORT das Gewicht bringen;
    pull one’s weight sein(en) Teil dazutun, seinen Beitrag leisten;
    throw ( oder chuck) one’s weight about ( oder around) umg sich aufspielen oder wichtigmachen; academic.ru/60971/reduce">reduce A 1
    4. Gewicht n, Last f:
    under the weight of unter dem Gewicht von (od gen);
    lift heavy weights schwer(e Lasten) heben
    5. Gewicht n (einer Waage, Uhr etc)
    6. PHYS
    a) Gewicht(skraft) n(f)
    b) Masse f
    7. fig (Sorgen- etc) Last f, Bürde f:
    the weight of old age die Bürde des Alters;
    the weight of evidence die Last des Beweismaterials;
    his decision took a weight off my mind bei seiner Entscheidung ist mir ein Stein vom Herzen gefallen;
    it is a weight off my mind to know that … seitdem ich weiß, dass …, ist mir bedeutend wohler
    8. fig Gewicht n, Bedeutung f:
    of weight gewichtig, schwerwiegend;
    add weight to Spekulationen etc verstärken;
    attach great (little) weight to sth einer Sache großes (wenig) Gewicht oder große (wenig) Bedeutung beimessen;
    not attach any weight to nichts geben auf (akk);
    lend weight to sth einer Sache Gewicht geben oder verleihen; carry B 6
    9. fig Ansehen n, Einfluss m:
    of no weight ohne Bedeutung;
    men of weight bedeutende oder einflussreiche Männer
    10. SPORT Gewichtsklasse f
    11. Statistik: relative Bedeutung
    B v/t
    a) beschweren,
    b) belasten (a. fig),
    c) weigh down:
    be weighted in sb’s favo(u)r (against sb) jemanden begünstigen (benachteiligen); scale2 A 1
    2. WIRTSCH Stoffe etc durch Beimischung von Mineralien etc schwerer machen
    3. SPORT
    a) einem Pferd zusätzliches Gewicht zuteilen
    b) einen Ski belasten
    4. Statistik: einer Zahl relative Bedeutung geben:
    weighted average ( oder mean) gewogenes oder gewichtetes Mittel
    w. abk
    2. wide
    4. wife
    5. with
    6. PHYS work
    wt abk weight
    * * *
    1. noun
    1) Gewicht, das

    be under/over weight — zu wenig/zu viel wiegen

    throw one's weight about or around — (fig. coll.) sich wichtig machen

    pull one's weight (do one's fair share) sich voll einsetzen

    2) (Athletics) Kugel, die
    3) (surface density of cloth etc.) Qualität, die
    4) (fig.): (heavy burden) Last, die

    it would be a weight off my mind if... — mir würde ein Stein vom Herzen fallen, wenn...

    5) (importance) Gewicht, das

    give due weight to somethingeiner Sache (Dat.) die nötige Beachtung schenken

    6) (preponderance) Übergewicht, das
    2. transitive verb
    1) (add weight to) beschweren

    weight [down] — beschweren; (fig.) belasten

    * * *
    n.
    Bedeutung f.
    Gewicht -e n.
    Schwere f.

    English-german dictionary > weight

  • 5 absterben

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. Pflanzen, Zellen: die (off); Blätter, Zweige etc.: wither; Gewebe, Nerven: necrotize
    2. umg. (gefühllos werden) go numb ( oder dead)
    3. umg., fig. Motor: die, stall allg.
    4. fig. Gefühle, Liebe: die; (allmählich) peter out; abgestorben
    * * *
    to die off; to necrotize
    * * *
    ạb|ster|ben
    vi sep irreg aux sein
    (=eingehen AUCH MED) to die; (= gefühllos werden Glieder) to go or grow numb; (fig ) (Gefühle) to die; (= untergehen Industriezweig, Sprachgruppe) to die out
    See:
    auch abgestorben
    * * *
    1) (to stop working or operating: We'd only gone five miles when the engine packed up.) pack up
    2) ((of a car etc or its engine) to stop suddenly through lack of power, braking too quickly etc: The car stalled when I was halfway up the hill.) stall
    * * *
    ab|ster·ben
    vi irreg Hilfsverb: sein
    1. (eingehen) Pflanzen, Bäume to die
    2. MED (leblos werden) Glieder to die
    3. (gefühllos werden)
    [jdm] \absterben to go numb [or dead] [on sb]
    abgestorben to go [or grow] numb, to be benumbed
    von der Kälte waren meine Finger wie abgestorben my fingers were numb [or benumbed] with cold
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (eingehen, verfallen) [gradually] die
    * * *
    absterben v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. Pflanzen, Zellen: die (off); Blätter, Zweige etc: wither; Gewebe, Nerven: necrotize
    2. umg (gefühllos werden) go numb ( oder dead)
    3. umg, fig Motor: die, stall allg
    4. fig Gefühle, Liebe: die; (allmählich) peter out; abgestorben
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (eingehen, verfallen) [gradually] die
    * * *
    v.
    to die off v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > absterben

  • 6 Alpes

    Alpēs, ium, Akk. ēs u. īs, f. ( keltisch alb, alp, die »Alp« = »Höhe, hoher Berg«; bei Dichtern auch im Genet. Sing. Alpis, im Acc. Alpem u. Abl. Alpe [auch Flor. 5, 6, 50]; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 724 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 36). I) eig., die Alpen, jener mächtige Gebirgszug, der Oberitalien einschließt (Alpium murus, Cic. Phil. 5, 37) u. nach Norden u. Osten sich vielfach verzweigt, Caes. b.G. 1, 10 u.ö. Liv. 1, 1 u.a.bei den Alten wegen der rauhen Luft, der Stürme, der Schneemassen u. der Unwirtlichkeit auf den Höhen berüchtigt, dah. infames frigoribus Alpes, Liv. 21, 31, 8: A. hibernae, Hor. sat. 2, 5, 41: A. ventosae, Ov. am. 2, 16, 19: A. saevae, Iuven. 10, 166; vgl. die Schilderungen b. Sil. It. 3, 476 sqq. Claud. de bell. Get. 340 sqq. – schon im Altertum als die Heimat des Kropfes, wie noch jetzt, bekannt, Iuven. 13, 162. Vitr. 8, 3, 20.

    Die Alpen wurden den Römern in ihrer ganzen Ausdehnung erst unter Augustus u. dessen Nachfolgern bekannt und man unterschied, von Südwesten ausgehend: 1) A. maritimae, die See- od. ligurischen Alpen, von Genua, wo der Apennin beginnt, bis zum Varus, von da nordwärts bis zu den Quellen des Padus, od. zum Berge Vesulus (j. Monte Viso), Tac. ann. 15, 32. Plin. 8, 140. – auch Ligurinae Alpes gen., Grat. cyn. 510.

    An diese stießen nördl. 2) A. Cottianae od. Cottiae, die kottischen Alpen, von Eborodunum (j. Embrun) bis Segusio, vom Berg Varus bis zum Berg Cinisius (j. Mont Cenis); sie bilden die Grenze zwischen Gallien u. Italien, sind schwer zu passieren u. wurden so benannt nach »Kottius«, der unter Cäsar u. Augustus diesen Teil der Alpen beherrschte, auch den Römern eine Straße über den höchsten Punkt seines Gebiets (den Mont Genêvre) anlegte, Tac. hist. 1, 61. Aur. Vict. Caes. 5, 2; epit. 5, 4. Amm. 15, 10, 2 sqq.

    Weiter nördl. 3) A. Graiae, die grajischen oder grauen Alpen, von den Centrones (dah. auch A. Centronicae, Plin. 11, 240) bis zu den Salassi am südl. Abhang des Mons Poeninus (j. großer St. Bernhard), Tac. hist. 2, 66. Nep. Hann. 3, 4 ( auch saltus Graius, Nep. Hann. 3, 4, u. mons Graius, Tac. hist. 4, 68); vgl. Plin. 3, 134 u. (über den dortigen ewigen Winter) Petron. 122. v. 144 sqq. – Alpes Graeciae gen., Varr. b. Serv. Verg. Aen. 10, 13.

    Von da nordöstl. 4) A. Poeninae, die penninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den Salassi bis zu den Lepontii, d.h. der große St. Bernhard u. das Gebirge bis zum St. Gotthard, Tac. hist. 1, 87; vgl. Poeninus.

    Weiter nordöstl. 5) A. Lepontiorum (bei Neuern Lepontiae od. Lepontinae), die von den Lepontiern bewohnten, die lepontischen (Graubündner) Alpen, vom Simplon über den Albrun, Griés bis zum Adula, Caes. b.G. 4, 10. Plin. 3, 135.

    Daneben östl. 6) A. Rhaetae (Raetae) od. Rhaeticae, die rhätischen Alpen, vom St. Gotthard bis zur Ortlesspitze, Hor. carm. 4, 4, 17, wo Tacitus den Rhein auf einem steilen, unzugänglichen Berge entspringen läßt, Tac. Germ. 1, 4. Weiterhin 7) A. Tridentinae, die Gebirge Südtirols, wo die Athesis entspringt, Plin. 3, 121: auch Tridentina (Alpium) iuga gen., Flor. 3, 3, 11.

    An diese stoßen östl. 8) A. Noricae (als Name des Mittelalters), die norischen (Salzburger) Alpen, die das Drautal ( Dravus) vom Salzburgischen trennten, Norici Alpium tumuli gen. b. Flor. 3, 3, 18; vgl. Verg. georg. 3, 474.

    Dann südl. 9) A. Carnicae, die karnischen (kärntischen) Alpen (mit den Quellen des Savus), das Drautal von Italien trennend bis zum Berge Terglu, Plin. 3, 147; Alpes übh., b. Liv. 39, 54, 5 sqq.

    Endlich die südl. Schlußkette 10) A. Iuliae, die julischen (Krainer) Alpen, vom Berge Terglu bis zur Bucht von Fiume, die Krain von Italien scheiden, Tac. hist. 3, 8, 4. Hieron. ep. 60, 16; benannt nach Iulius Cäsar u. Augustus, die sie durch Straßen gangbar machten, Ruf. brev. 10, 1: auch A. Venetae gen., Amm. 31, 16, 7. – saltus Iuliae Alpis ist falsche Lesart bei Liv. 5, 34, 8.

    Von da senkt sich das Gebirge, u. es beginnen 11) die A. Dalmaticae, die dalmatischen Höhenzüge, Plin. 11, 240: deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen b. Tac. hist. 2, 98 u. 3, 1.

    II) poet. übtr. = Hochgebirge übh., für die Pyrenäen, Iul. Obsequ. 103 (so Alpemque Pyrenem, Ven. Fort. miscell. 6, 2, 88): für den Apennin, Lucan. 1, 219: vom Bergrücken des Athos, Sidon. carm. 2, 510 u. 9, 44: geminae od. binae Alpes, die Alpen u. Pyrenäen, Sil. 2, 333. Prud. perist. 3, 538.

    Dav. abgel.: a) Alpicus, a, um, zu den Alpen gehörig, Alpen-, montes, Carm. epigr. 19, 4. – subst., Alpicī, ōrum, m., die Alpenbewohner, Nep. Hann. 3, 4. – b) Alpīnus (arch. Alpeinus), a, um, zu den Alpen gehörig, alpisch, Alpen-, amnis, Liv.: nives, gaesa, Verg.: boreas, von den Alpen her wehend, Verg.: hostes, die Gallier, Ov.: caseus, Capit. Anton. Pius 14, 4: mures, Murmeltiere, Plin.: Alpinae gentes, Liv. u. Plin., u. subst., Alpīnī, ōrum, m., Ruf. brev. 10, 1, die Alpenvölker, -bewohner. – dah. Alpīnus, der »Alpensänger«, ein von Horaz dem schwülstigen Dichter M. Furius Bibaculus wegen eines schlechten Verses über die Alpen (s. Hor. sat. 2, 5, 41) beigelegter Spottname, Hor. sat. 1, 10, 36.

    lateinisch-deutsches > Alpes

  • 7 Alpes

    Alpēs, ium, Akk. ēs u. īs, f. ( keltisch alb, alp, die »Alp« = »Höhe, hoher Berg«; bei Dichtern auch im Genet. Sing. Alpis, im Acc. Alpem u. Abl. Alpe [auch Flor. 5, 6, 50]; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 724 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 36). I) eig., die Alpen, jener mächtige Gebirgszug, der Oberitalien einschließt (Alpium murus, Cic. Phil. 5, 37) u. nach Norden u. Osten sich vielfach verzweigt, Caes. b.G. 1, 10 u.ö. Liv. 1, 1 u.a.bei den Alten wegen der rauhen Luft, der Stürme, der Schneemassen u. der Unwirtlichkeit auf den Höhen berüchtigt, dah. infames frigoribus Alpes, Liv. 21, 31, 8: A. hibernae, Hor. sat. 2, 5, 41: A. ventosae, Ov. am. 2, 16, 19: A. saevae, Iuven. 10, 166; vgl. die Schilderungen b. Sil. It. 3, 476 sqq. Claud. de bell. Get. 340 sqq. – schon im Altertum als die Heimat des Kropfes, wie noch jetzt, bekannt, Iuven. 13, 162. Vitr. 8, 3, 20.
    Die Alpen wurden den Römern in ihrer ganzen Ausdehnung erst unter Augustus u. dessen Nachfolgern bekannt und man unterschied, von Südwesten ausgehend: 1) A. maritimae, die See- od. ligurischen Alpen, von Genua, wo der Apennin beginnt, bis zum Varus, von da nordwärts bis zu den Quellen des Padus, od. zum Berge Vesulus (j. Monte Viso), Tac. ann. 15, 32. Plin. 8, 140. – auch Ligurinae
    ————
    Alpes gen., Grat. cyn. 510.
    An diese stießen nördl. 2) A. Cottianae od. Cottiae, die kottischen Alpen, von Eborodunum (j. Embrun) bis Segusio, vom Berg Varus bis zum Berg Cinisius (j. Mont Cenis); sie bilden die Grenze zwischen Gallien u. Italien, sind schwer zu passieren u. wurden so benannt nach »Kottius«, der unter Cäsar u. Augustus diesen Teil der Alpen beherrschte, auch den Römern eine Straße über den höchsten Punkt seines Gebiets (den Mont Genêvre) anlegte, Tac. hist. 1, 61. Aur. Vict. Caes. 5, 2; epit. 5, 4. Amm. 15, 10, 2 sqq.
    Weiter nördl. 3) A. Graiae, die grajischen oder grauen Alpen, von den Centrones (dah. auch A. Centronicae, Plin. 11, 240) bis zu den Salassi am südl. Abhang des Mons Poeninus (j. großer St. Bernhard), Tac. hist. 2, 66. Nep. Hann. 3, 4 ( auch saltus Graius, Nep. Hann. 3, 4, u. mons Graius, Tac. hist. 4, 68); vgl. Plin. 3, 134 u. (über den dortigen ewigen Winter) Petron. 122. v. 144 sqq. – Alpes Graeciae gen., Varr. b. Serv. Verg. Aen. 10, 13.
    Von da nordöstl. 4) A. Poeninae, die penninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den Salassi bis zu den Lepontii, d.h. der große St. Bernhard u. das Gebirge bis zum St. Gotthard, Tac. hist. 1, 87; vgl. Poeninus.
    Weiter nordöstl. 5) A. Lepontiorum (bei Neuern
    ————
    Lepontiae od. Lepontinae), die von den Lepontiern bewohnten, die lepontischen (Graubündner) Alpen, vom Simplon über den Albrun, Griés bis zum Adula, Caes. b.G. 4, 10. Plin. 3, 135.
    Daneben östl. 6) A. Rhaetae (Raetae) od. Rhaeticae, die rhätischen Alpen, vom St. Gotthard bis zur Ortlesspitze, Hor. carm. 4, 4, 17, wo Tacitus den Rhein auf einem steilen, unzugänglichen Berge entspringen läßt, Tac. Germ. 1, 4. Weiterhin 7) A. Tridentinae, die Gebirge Südtirols, wo die Athesis entspringt, Plin. 3, 121: auch Tridentina (Alpium) iuga gen., Flor. 3, 3, 11.
    An diese stoßen östl. 8) A. Noricae (als Name des Mittelalters), die norischen (Salzburger) Alpen, die das Drautal ( Dravus) vom Salzburgischen trennten, Norici Alpium tumuli gen. b. Flor. 3, 3, 18; vgl. Verg. georg. 3, 474.
    Dann südl. 9) A. Carnicae, die karnischen (kärntischen) Alpen (mit den Quellen des Savus), das Drautal von Italien trennend bis zum Berge Terglu, Plin. 3, 147; Alpes übh., b. Liv. 39, 54, 5 sqq.
    Endlich die südl. Schlußkette 10) A. Iuliae, die julischen (Krainer) Alpen, vom Berge Terglu bis zur Bucht von Fiume, die Krain von Italien scheiden, Tac. hist. 3, 8, 4. Hieron. ep. 60, 16; benannt nach Iulius Cäsar u. Augustus, die sie durch Straßen gangbar machten, Ruf. brev. 10, 1: auch A. Venetae
    ————
    gen., Amm. 31, 16, 7. – saltus Iuliae Alpis ist falsche Lesart bei Liv. 5, 34, 8.
    Von da senkt sich das Gebirge, u. es beginnen 11) die A. Dalmaticae, die dalmatischen Höhenzüge, Plin. 11, 240: deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen b. Tac. hist. 2, 98 u. 3, 1.
    II) poet. übtr. = Hochgebirge übh., für die Pyrenäen, Iul. Obsequ. 103 (so Alpemque Pyrenem, Ven. Fort. miscell. 6, 2, 88): für den Apennin, Lucan. 1, 219: vom Bergrücken des Athos, Sidon. carm. 2, 510 u. 9, 44: geminae od. binae Alpes, die Alpen u. Pyrenäen, Sil. 2, 333. Prud. perist. 3, 538.
    Dav. abgel.: a) Alpicus, a, um, zu den Alpen gehörig, Alpen-, montes, Carm. epigr. 19, 4. – subst., Alpicī, ōrum, m., die Alpenbewohner, Nep. Hann. 3, 4. – b) Alpīnus (arch. Alpeinus), a, um, zu den Alpen gehörig, alpisch, Alpen-, amnis, Liv.: nives, gaesa, Verg.: boreas, von den Alpen her wehend, Verg.: hostes, die Gallier, Ov.: caseus, Capit. Anton. Pius 14, 4: mures, Murmeltiere, Plin.: Alpinae gentes, Liv. u. Plin., u. subst., Alpīnī, ōrum, m., Ruf. brev. 10, 1, die Alpenvölker, -bewohner. – dah. Alpīnus, der »Alpensänger«, ein von Horaz dem schwülstigen Dichter M. Furius Bibaculus wegen eines schlechten Verses über die Alpen (s. Hor. sat. 2, 5, 41) beigelegter Spottname, Hor. sat. 1, 10, 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alpes

См. также в других словарях:

  • Die mächtige Zauberin — (Originaltitel: The Secrets of the Immortal Nicholas Flamel The Sorceress) ist ein Fantasyroman des irischen Autors Michael Scott aus dem Jahr 2009 und bildet den dritten Teil der Reihe Die Geheimnisse des Nicholas Flamel. Die deutsche Ausgabe… …   Deutsch Wikipedia

  • Die japanische Kultur — Auf Grund seiner isolierten Insellage jenseits der großen Handelswege hat sich in Japan in der Geschichte eine ganz eigenständige Kultur herausbilden können. Obwohl das Land heute wie die USA oder die westeuropäischen Länder eine moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Blaue Lagune — Filmdaten Deutscher Titel: Die blaue Lagune Originaltitel: The Blue Lagoon Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1980 Länge: 101 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die blaue Lagune — Filmdaten Deutscher Titel Die blaue Lagune Originaltitel The Blue Lagoon P …   Deutsch Wikipedia

  • Pimpinellrose, die — Die Pimpinêllrose plur. die n, eine kleine Art Rosen, welche selten über ein Knie hoch wächst, große, kugelrunde, glatte und schwarze Früchte trägt, und kleine glatte Blätter hat, welche der Pimpinelle gleichen; Rosa pimpinellifolia L. Die Zweige …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die drei grünen Zweige — ist die sechste von zehn Kinderlegenden im Anhang der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 206; ATU 756A). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Kammer, die — Die Kammer, plur. die n, Diminut. das Kämmerchen, Oberd. Kämmerlein. 1. In der weitesten und eigentlichsten Bedeutung, ein jeder hohler Raum, eine Höhle; in welcher Bedeutung es nur noch in einigen einzelnen Fällen üblich ist. Fehlerhafte Gruben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Etage — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Die Etage Gründung 1. Mai 1981 Trägerschaft Die Etage e.V. Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Die Betrogene — Schloss Benrath, das als Schloss Holterhof in Die Betrogene eine zentrale Rolle spielt. Die Betrogene ist die letzte abgeschlossene Erzählung von Thomas Mann. Sie entstand in den Jahren 1952 und 1953 und erzählt die Geschichte einer Frau in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Graphische — Höhere Graphische Bundes Lehr und Versuchsanstalt Schultyp Berufsbildende höhere Schule mit Matura Gründung 1888 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schule der Robinsons — Titelseite der französischen Originalausgabe mit einer Illustration des Zeichners Léon Benett Die Schule der Robinsons ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne. Der Roman wurde erstmals 1882 von dem Verleger Pierre Jules Hetzel unter… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»